Laut einer Studie des Statistik-Portals, Statista, sind 52,7 % der deutschen Bevölkerung übergewichtig. Rund 12,4 % der Frauen und 9,4 % der Männer leiden an Adipositas. Wenn Ernährungsumstellungen, Diäten und Sport nicht mehr helfen, unterziehen sich zahlreiche Betroffene chirurgischen Eingriffen, wie beispielsweise einem Magenbypass oder einer Schlauchmagen-OP.
Zahlreiche Patientinnen und Patienten fürchten sich vor chirurgischen Eingriffen und umfangreichen Operationen. Doch keine Sorge – denn heute ist eine minimalinvasive Magenverkleinerung ohne OP dank diverser Methoden möglich. Diese Eingriffe ermöglichen schnelle Ergebnisse und zugleich nachhaltiges Abnehmen.
In diesem Beitrag teilen wir die diversen Behandlungsmöglichkeiten mit Ihnen, für welche Patientinnen und Patienten sie geeignet sind und welche Voraussetzungen für eine Magenverkleinerung ohne OP zu erfüllen sind.
Eine Magenverkleinerung ist eine Methode zur Verkleinerung des Magenvolumens ohne bariatrische Operationen. Bei bariatrischen chirurgischen Eingriffen wird das Magenvolumen durch eine Schlauchmagen-OP oder eine Magenverkleinerung verringert.
Bei einer Magenverkleinerung ohne OP kommen beispielsweise laparoskopische oder endoskopische Techniken zum Einsatz, und der Magen wird ohne ein Skalpell über die Speiseröhre verkleinert.
Eine Magenverkleinerung ohne Operation bringt zahlreiche Vorteile mit sich und so gut wie keine Nachteile. Die angewandten Technologien zeigen nachweisbare Effekte einer anhaltenden Gewichtsreduktion, ohne sich chirurgischen Eingriffen unterziehen zu müssen.
Der sogenannte Magenballon ist eine effektive Alternative zu chirurgischen Eingriffen bei Adipositas. Bei dieser Methode wird ein aufblasbarer Ballon in den Magen der Patientin oder des Patienten eingeführt, um die Nahrungsaufnahme zu begrenzen und das Sättigungsgefühl zu erhöhen. In manchen Fällen wird das Hungergefühl vollständig unterdrückt. In der Regel verlieren Patientinnen und Patienten mit dieser Methode 20 - 35 % ihres Körpergewichts.
Er wird mit Luft oder einer sterilen Kochsalzlösung gefüllt und der Eingriff dauert nur 20 - 30 Minuten. Der Magenballon ist eine temporäre Behandlung und wird nach sechs bis zwölf Monaten wieder entfernt. Obwohl er keine dauerhafte Lösung ist, haben Patienten während der Behandlung die Möglichkeit, ihre Essgewohnheiten zu ändern und sich für einen gesunden Lebensstil zu entscheiden.
Ein Endo Sleeve, kurz für Endoskopischer Schlauchmagen oder Endoskopische Sleeve Gastroplastie, ist ein recht neues, jedoch sehr revolutionäres Verfahren. Das Ergebnis ist dem einer herkömmlichen Schlauchmagen OP sehr ähnlich. Auch hier wird das Gesamtvolumen des Magens um etwa 70 % reduziert und ein schlauchförmiger, kleiner Restteil des Magens bleibt für die Nahrungsaufnahme erhalten. Die Prozedur erfolgt in der Regel innerhalb einer Stunde.
Der Magen bleibt als Organ vollständig intakt, anders als bei chirurgischen Eingriffen. Eine spezielle, sogenannte Falt- und Nahttechnik macht es möglich, die Magenwand von innen zu raffen. Wie der Name Endo Sleeve schon vermuten lässt, wird diese Form der Magenverkleinerung ohne OP endoskopisch durchgeführt und es handelt sich um eine komplett narben- und schnittfreie Behandlung.
Ein Magenballon wird bei starkem Übergewicht (Adipositas Grad 1) mit einem Body-Mass-Index zwischen 28 und 35 empfohlen, sollten konservative Behandlungen erfolglos verlaufen sein. Patienten, die sich vor chirurgischen Eingriffen fürchten oder bei welchen diese nicht möglich sind, können ebenso einen Magenballon einsetzen.
Bei extremer Adipositas kommt der Magenballon in Einzelfällen zum Einsatz. Sollten Patienten durch ihr Übergewicht gesundheitlich stark angeschlagen sein, ist das Risiko einer Vollnarkose und einer Operation häufig zu hoch. In diesem Fall kann ein Ballon im Magen bei der Gewichtsabnahme helfen und die gesundheitlichen Voraussetzungen für eine nachfolgende Magenverkleinerung schaffen.
Die folgenden Ausschlusskriterien gelten:
Das Endo Sleeve Verfahren kommt bei Adipositas Grad 1 und einem BMI von über 30 infrage, ist aber bereits ab einem Body-Mass-Index von 27 möglich. Patientinnen und Patienten, die bereits alles unternommen haben, um abzunehmen, aber bisher erfolglos waren und sich gegen chirurgische Eingriffe entschieden haben, eignen sich für dieses von der amerikanischen Vereinigung der Adipostaschirurgen empfohlene Verfahren.
Häufig entscheiden sich Patientinnen oder Patienten für einen Endo Sleeve, wenn Abnehmmethoden wie beispielsweise ein Magenballon nicht zu einer Gewichtsreduktion führten oder sie vom sogenannten Jo-Jo-Effekt betroffen sind. Adipositas-Betroffene, die sich eine dauerhafte Lösung ohne invasive Operationen wünschen, eignen sich ebenso für einen Endo Sleeve. Patienten sollten bereit sein, nach der endoskopischen Schlauchmagen Gastroplastik gesunde Bewegungs- und Ernährungsgewohnheiten beizubehalten.
Das Endo Sleeve Verfahren ist für Patienten mit den folgenden Bedingungen nicht geeignet:Magenverkleinerung ohne OP – Schonend abnehmen mit Methoden wie Magenballon & Magenbotox, ganz ohne chirurgischen Eingriff!
Der Medizintourismus in der Türkei erlebt einen Boom, und zahlreiche Patienten entscheiden sich für eine Magenverkleinerung in der Türkei. Dr. Feridun Suat Gökçe ist einer der führenden Spezialisten im Feld der Adipositas-Chirurgie und nicht chirurgischen Eingriffen wie ein Endo-Sleeve oder ein Magenballon. Er verfügt über 30 Jahre Erfahrung als Arzt und hat sich seit 12 Jahren auf Magenverkleinerungen spezialisiert.
Er verhalf bereit über 8.000 zufriedenen Patientinnen und Patienten zu einem neuen, gesunden Leben und wird von einem erfahrenen, ausgebildeten Team unterstützt. In Deutschland übernimmt die Krankenversicherung nur in einzelnen Fällen einen Endo-Sleeve oder Magenballon und die Kosten sind sehr hoch. Die Paketpreise für eine Magenverkleinerung in der Türkei, mit oder ohne Operation, sind äußerst vorteilhaft und beinhalten alles, was Sie für einen komfortablen und angenehmen Aufenthalt benötigen.